CRM - Customer Relationship Management
Die voll in die Sage 100 integrierte xRM-Lösung ergänzt Ihre ERP-Prozesse optimal in Vertrieb, Marketing, Projektierung, Support und Control. Die besondere Fähigkeit besteht darin, dass sie sich ohne Programmanpassungen perfekt an die jeweiligen Unternehmens-prozesse durch variable Schalter anpasst und ohne Schnittstellen auf nur einer Datenbank mit der Sage 100 in Betrieb ist.
Top Features
Das Dashboard bildet die Auskunfts- und Schaltzentrale zu Ihrem Kunden oder Lieferanten. Es ermöglicht die unternehmensweite Sichtweise auf alle relevanten Adressdaten und bietet integrierte Kommunikationsfunktionen, wie E-Mails, Briefe usw.
Lead- und Opportunitymanagement- Alle wichtigen Kunden- / Adressinformationen auf einen Blick
- Übersichtilche Kontakthistorie
- Anruferkennung und Wahlhilfe
- Strukturierte Aufgabenliste mit Wiedervorlage
- Workflowmanagement
- E-Mails aus dem System heraus schreiben
- Dokumente zum Kunden jeglicher Art archivieren
Die offenen Verkaufschancen aus verschiedenen Kampagnen steuern Sie mit dem intelligenten Lead- und Opportunitymanagement. Mit der Sales Pipeline erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle Verkaufschancen und deren Abschlusswahrscheinlichkeit. Der realistische Forecast wird nach eigenem Regelwerk errechnet.
Marketing- Visuelle Sales Pipeline über alle Opportunities
- Eskalationsmanagement bei Abweichen eines definierten Ereignisses
- Ranking Checklist zur Schnellbewertung von Verkaufschancen
- Lead Tracking
Informationsmanagementsysteme sind die Grundlage des Marketings. In frei konfigurierbarer und hierarchischer Struktur können beliebig viele Informationselemente zu Stammdaten, wie z.B. Adressen, Projekten, Artikeln usw., erstellt werden. Das Kampagnenmanagement überzeugt als Instrument zur Planung und Durchführung individualisierter Marketingaktionen.
Projektierung- Segmentbildung und Kategorisieren verschiedener Klassen
- Zielgerichtete Kampagnen ohne Streuverluste
- Serienbrief / -kontaktgenerierung
- Einfache Kontaktplanung
Was ein Projekt ist und wie es aufgebaut wird, bestimmen Sie selbst. Durch strukturierte Vorlagen der Arbeitsabläufe ist eine schnelle Projektanlage für alle Tätigkeiten der verschiedenen Mitarbeiter möglich. Ansprechpartner, Adressen, Kontakte und Projektschritte können projektbezogen erfasst und qualifiziert werden.
Service, Support und Helpdesk- Schnelle Projektanlage durch vordefinierte Vorlagen
- Strukturierte Projekt- und Vorgangsplanung
- Definiertes Arbeiten durch Checklisten und Fragenkataloge
- Ressourcenplanung und –auslastung über die Plantafel
- Projektzeiterfassung
- Nachkalkulation zur Soll-Ist Prüfung
- Direkte Abrechnung der Zeiten, Fremdleistungen und Verbrauchsmaterialien
Für Erstklassigen Service und somit zufriedene Kunden benötigen Sie eine kundenorientierte Objektverwaltung. Ein Automatismus sorgt dafür, dass zu jeder Lieferung dieser Stammdatensatz bereits angelegt wird. Als Vertragsbestandteile für Wartungsverträge können beliebige Abrechnungspositionen - mit oder ohne verbrauchsabhängige Komponenten - sowie zugehörige freie Leistungen hinterlegt werden. Eine einfache Ticketerfassung.
Service Level Agreement- Transparente Objekthistorie
- Periodische Abrechnung von Verträgen
- Vorbeugende Wartung
- Professionelle Ticketerfassung inklusive Zeiterfassung
- Strukturierte Projekt- und Vorgangsplanung
- Definiertes Arbeiten durch Checklisten und Fragenkataloge
- Ressourcenplanung und –auslastung über die Plantafel
- Vermietung und Verpachtung
Dienstleistungsverträge behalten Sie hinsichtlich vereinbarter Erreichbarkeit und Zuschläge einfach im Blick und verwalten diese professionell. Servicevorgänge eskalieren selbstständig bei Zeitüberschreitung und erleichtern Ihnen so deutlich das Einhalten von Kundenvereinbarungen. E-Mail Vorlagen komplettieren die notwendige Kommunikation. Für besondere Aufwände können Sie Ihr ganz individuelles Zuschlagskonzept hinterlegen.
Control- Service Level Argreements
- Individuelle Zuschlagsverwaltung
- Erweitertes Abrechnungsmodell
- Ticketeskalationsmanagement bei Zeitüberschreitung
- Zeitzonenmanagement
Unser Controlling Instrument ist ein frei konfigurierbares Analysewerkzeug, das Daten von beliebigen SQL Datenquellen mit Indikatoren und Regeln bewerten sowie ausgeben kann. Als Ergebnis erhalten Sie ein- oder multidimensionale Sichten auf alle vorhandenen Daten, die auf Wunsch mit individuellen Kriterien versehen werden können. Die Informationen werden genau an der Stelle veröffentlicht, an der Sie diese für strategische Entscheidungen benötigen.
- Frei definierbare Auswertungen über ERP und xRM Informationen
- Eskalationsmanagement bei Abweichen eines definierten Ereignisses
- Grafische Aufbereitung der Daten
- Veröffentlichen für bestimmte Mitarbeiter
- Exportmöglichkeiten z.B. nach Excel inklusive Aktualisierung